Seit 1991 besteht zwischen der Verbandsgemeinde Traben-Trarbach und der Stadt Selles-sur-Cher in Frankreich eine Städtepartnerschaft. Der Musikverein Traben-Trarbach war bereits zwei Mal dort zu Besuch, zur Verbrüderungsfeier 1991 und zum 5-jährigen Jubiläum 1996.
100 Bürger der Stadt Traben-Trarbach machten sich im September 1991 auf den Weg, um
den Festlichkeiten beizuwohnen, darunter der Musikverein Traben-Trarbach.
Mit fünf Auftritten innerhalb 48 Stunden war der Verein sehr aktiv an der großen Verbrüderungsfeier beteiligt. Ob mit Marschmusik durch die Stadt, den Nationalhymnen beim Festakt (gemeinsam mit der
Fanfare Selles) oder dem Sonntagskonzert im Schlosspark, der Musikverein vermittelt mit dem Medium, das keine Sprachbarrieren kennt.
Fünf Jahre später machte man sich wieder auf in die Partnerstadt. Auf dem Programm stand die 5-Jahresfeier zur Partnerschaft. Der Musikverein verband diese Fahrt mit Ausflügen zu den Schlössern der Loire: Blois, Cheverny, Chaumont-sur-Loire, Amboise und Chennonceau wurden bei dem verlängerten Wochenende, das bereits donnerstags begann, besucht. Beim Festprogramm war der Musikverein wieder mit vielen Auftritten integriert: Jubiläumsfest, Platzkonzert, Marschmusik, Unterhaltungsmusik, Frühschoppenkonzert usw. Trotzdem hatten die Mitglieder des Musikvereins auch genügend Zeit, mitzufeiern und Freundschaften zu knüpfen. Bei der großen Feier am Samstagabend wird der erste Vorsitzende Karl-Heinz Heinrich zum Ehrenmitglied der Bruderschaft der Käsekoster ernannt. Der Abend endet spät und feuchtfröhlich.
Sonntags ging es mit vielen neuen Eindrücken wieder nach Hause.