Schon seit Anfang der 50er Jahre bestand die Freundschaft zwischen den Städten Traben-Trarbach und Wangen bei Olten in der Schweiz, besonders gepflegt durch die beiden Fußballclubs. Doch auch sonstige Begegnungen zwischen den beiden Städten wurden organisiert, wie das Deutsch-Schweizer Volks- und Sportfest 1953 oder der Besuch der Musikgesellschaft Wangen an der Mosel in den 60er Jahren.
Im Juni 1990 wurde die Freundschaft dann offiziell bei einem Festakt in Wangen besiegelt. Ab sofort waren die Stadt Traben-Trarbach und Wangen Partnerstädte.
Zu diesem besonderen Ereignis reiste natürlich auch der Musikverein Traben-Trarbach nach Wangen, um an den Festlichkeiten teilzunehmen und diese mitzugestalten. Dieses geschah u.a. im Rahmen eines „Moselländischen Nachmittags" mit Weinkönigin und Weinprobe. Abends wohnten dann alle dem Gala-Abend bei, der sicherlich auch durch ein unglaubliches Gewitter mit Stromausfall, nassen Füßen, aber guter Stimmung in Erinnerung bleiben wird. Am nächsten Morgen (nach einer sehr kurzen Nacht) musizierte man noch gemeinsam mit der Musikvereinigung Wangen beim Gottesdienst und anschließend beim Frühschoppen, bevor es wieder auf die Heimfahrt an die Mosel ging.
Im Mai 2001 wurde der Musikverein Traben-Trarbach von der Musikgesellschaft Wangen zum Bezirksmusiktag in die Schweiz eingeladen. Gerne nahm der Verein die Einladung an und reiste mit 34 Aktiven am Himmelfahrts-Wochenende in die Partnerstadt.
Nach der Ankunft freitags stand gleich der erste Auftritt auf dem Programm. Samstagabend eröffnete der Musikverein den Dorfabend unter dem Motto „Feuer und Flamme", den viele Vereine aus Wangen mit Tanz, Akrobatik, Musik und Comedy gestalteten. Bei Tanzmusik wurde bis tief in die Nacht gefeiert, zwischen vier und fünf Uhr morgens gaben ganz unermüdliche Mitglieder des Musikvereins sogar noch ein kleines Sonderkonzert. Zu den Wettspielen am Sonntag unterhielt der Musikverein die Teilnehmer mit einem Mittagskonzert.